Panoramaansicht von München mit markanten Wahrzeichen wie der Frauenkirche mit ihren Zwiebeltürmen, dem Neuen Rathaus und der Alten Peter Kirche. Die Skyline zeigt eine Mischung aus historischen und modernen Gebäuden, mit einem klaren Himmel im Hintergrund. Im Vordergrund ist eine grüne Baumlandschaft zu sehen.

Kuchentratsch GmbH

04. Okt. 2022

PRESSEMITTEILUNG

Der Omakuchen ist zurück Omas und Opas backen wieder Soziales Start-up Kuchentratsch wird von Münchner Traditionsbäckerei übernommen

München, 04.10.2022.Seit wenigen Wochen werden neueStellen für die soziale Backstube gesucht, jetzt ist es o ziell. Die Traditionsbäckerei Höflinger Müller übernimmt Kuchentratsch und baut die offene Backstube inklusive Café fertig aus. Kuchentratsch, bekannt aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen”, versendete deutschlandweit selbstgebackenen Kuchen von Omas und Opas. Am 18.07.2022 meldete das Unternehmen wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München Insolvenz an. Nun geht es weiter für die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker.

  • Die Traditionsbäckerei Höflinger Müller übernimmt das Start-up Kuchentratsch und führt geplante Umbaumaßnahmen zu Ende
  • Die beliebten Omakuchen gibt es ab sofort wieder im Onlineshop zum deutschlandweiten Kuchenversandund zurSelbstabholungan der Theresienhöhe 30
  • Auch dasKuchentratsch Caféstartet dort und ist Mo.- Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr und Sa. – So. von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
  • Einige Filialen von Höflinger und Müller im Raum München verkaufen die Kuchen der Omas und Opas
  • Gesucht: Senior:innen, die Lust haben mit zu backenund zu packen

Kuchentratsch backt mit Höflinger Müller an der Seite weiter. Die Traditionsbäckerei mit über 140 Filialen in Süddeutschland besinnt sich auf ihre eigenen Wurzeln zurück und unterstützt mit jahrzehntelanger Erfahrung die 2014 gegründete soziale Backstube mit 50 backenden Omas und Opas.

Für Kuchentratsch bleibt alles wie geplant – die Eröffnung des Cafés, der Versandkuchen und natürlich auch die Bäckerinnen und Bäcker. Ab sofort können Kuchenliebhaber:innen Oma Irmgards beliebten Karottenkuchen und viele mehr an der Theresienhöhe 30 in gemütlicher Atmosphäre genießen. In der offenen Backstube werfen die Gäste einen Blick über die Schultern der Omas und Opas.

„Die Idee hinter Kuchentratsch ist unternehmerisch und sozial. Es ist für mich so viel mehr als nur ein Unternehmen, bei dem Kuchen gebacken werden. Bei Kuchentratsch geht es um Senior:innen, um das generationenübergreifende Miteinander. Ich freuemich sehr, dass diese Vision ab jetzt zusammen mit Höflinger Müller weitergeführt wird“, so GründerinKatharina Mayer.

FürFranz Höflinger, Geschäftsführer der HöflingerMüller GmbH und Sohn einer alteingesessenen Münchner Bäckerfamilie ist klar: „Kuchentratsch ist von der Idee bis zur Umsetzung ein herzerwärmendes Projekt. Die Omas und Opas in der Backstube sind einmalig und erinnern mich an meinen eigenen Opa, von dem ich das Bäckerhandwerk gelernt habe. Und die Omakuchen sind in unseren Filialen die perfekte Ergänzung!”

Das Café an der Theresienhöhe im Herzen Münchens ist für die Höflinger Müller GmbH ein ganz besonderes Projekt. Und es sollen noch mehr folgen: „Wir können uns auch vorstellen, weitere Standorte und Cafés in Top-Lagen zu eröffnen.“ so Höflinger.

Es gibt viele Veränderungen bei Kuchentratsch.OmaIrmgard, seit 7 Jahren dabei und Rezeptgeberin des berühmten Karottenkuchens ist sich aber sicher: “Ich habe in den Jahren bei Kuchentratsch schon Vieles erlebt – umso mehr freue ich mich jetzt, dass Franz Höflinger uns Omas und Opas die Möglichkeit gibt, so weiter zu backen wie bisher.“ Und es gibt viele Pläne: Kuchenversand, Cafebetrieb und natürlich leckere Weihnachtsplätzchen nach Omas Hausrezept.

 

Über Kuchentratsch:

Kuchentratsch ist eine sozialeBackstube aus München, bei dem Omas und Opas gemeinsam Kuchen backen.Die Senior:innen können hier neue Kontakte knüpfen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und sich etwas zur Rente dazu verdienen. Die selbstgebackenen Köstlichkeiten liefern die Lieferopas in ganz München aus, die Post sogar deutschlandweit. Seit der Gründung werden nicht nur jeweils in einer Woche rund 75 Kilo Mehl und Zucker sowie 1.000 Eier verbraucht, 700 Kuchen mit viel Liebe gebacken und 3.600 Minuten nebenbei vertrascht – Kuchentratsch ist zum Vorbild für viele soziale Ideen geworden.

Über Höflinger Müller:

Die Höflinger Müller GmbH isteiner der führenden Anbieter handwerklich hergestellter Backwaren in Bayern und verfügt in München, Oberbayern und Niederbayern über 140 Filialen der Marken Müller, Höflinger und The Brezn Concept Store. Viele dieser Filialen haben angrenzende Cafés mit einem umfangreichen Frühstücks- und Mittagsangebot.

Über den Insolvenzverwalter:

Diplom-Kaufmann Dr. rer.pol. Max Liebig gehört zu den meistbestellten Insolvenzverwaltern in Deutschland. Sein Fokus liegt aufgrund seines betriebswirtschaftlichen Hintergrunds auf der operativen Fortführung von Unternehmen in Krisensituationen. Als Insolvenzverwalter wie auch als Sachwalter macht er es sich stets zur Aufgabe, im Interesse der Gläubigergesamtheit und der in Not geratenen Unternehmen nachhaltige Sanierungslösungen zu erarbeiten. Dr. Liebig führt seine eigene Kanzlei LIEBIG Insolvenzverwaltung & Restrukturierung in München. Er ist für deutsche Insolvenzgerichte als Gutachter, Insolvenzverwalter, Treuhänder und Sachwalter tätig und begleitet Unternehmen in der Krise. Dabei ist es der Anspruch von Liebig und seinem Team, in jedem Insolvenzverfahren eine Chance für eine Sanierung zu finden und den Erhalt eines restrukturierungsfähigen Unternehmens in den Mittelpunkt aller Bemühungen zu stellen

 

Pressekontakt 

Höflinger Müller GmbH
Katharina Dietrich
Presse und Kommunikation
Tel.: 0176 15180054
Email: presse@kuchentratsch.com

Pressemitteilung als PDF Zurück zur Übersicht
Skip to content